Video
Kaltgezogene oder kaltgewalzte nahtlose Präzisionsstahlrohre
Produktherstellungsprozess
Rohrrohling
Inspektion (Spektraldetektion, Oberflächeninspektion und Maßprüfung)
Sägen
Zähnung
Thermische Inspektion
Beizen
Schleifinspektion
Schmierung
Kaltziehen
Schmierung
Kaltziehen (die Hinzufügung von zyklischen Prozessen wie Wärmebehandlung, Beizen und Kaltziehen unterliegt den spezifischen Spezifikationen)
Kaltziehen/hart +C oder Kaltziehen/weich +LC oder Kaltziehen und spannungsarm geglüht +SR oder Glühen +A oder Normalisieren +N (Auswahl nach Kundenwunsch)
Leistungsprüfung (mechanische Eigenschaften, Schlagfestigkeit, Abflachung und Aufweitung)
Richten
Rohrschneiden
Zerstörungsfreie Prüfung
Hydrostatischer Test
Produktinspektion
Eintauchen in Korrosionsschutzöl
Verpackung
Lagerung
Produktherstellungsausrüstung
Schermaschine/Sägemaschine, Hubbalkenofen, Perforator, hochpräzise Kaltziehmaschine, Wärmebehandlungsofen und Richtmaschine
Produktprüfgeräte
Produktanwendungen
Nahtlose Rohre
Nahtlose Rohre sind per Definition vollständig homogene Rohre. Ihre Eigenschaften verleihen ihnen mehr Festigkeit, überlegene Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit, höherem Druck standzuhalten als geschweißte Rohre. Dadurch eignen sie sich besser für kritische Anwendungen in rauen Umgebungen, haben aber ihren Preis.
Paket aus nahtlosen Rohren aus Kohlenstoffstahl
An beiden Seiten der Rohrenden angebrachte Kunststoffkappen
Sollte durch die Stahlumreifung und Transportschäden vermieden werden
Gebündelte Sians sollten einheitlich und konsistent sein
Das gleiche Bündel (Charge) von Stahlrohren sollte aus dem gleichen Ofen stammen
Das Stahlrohr hat die gleiche Ofennummer, die gleiche Stahlsorte und die gleiche Spezifikation










