Video
Nahtlose Stahlrohre für Druckzwecke

Produktmaterial | St37.0/St44.0/St52.0 |
Produktspezifikation | |
Angewandter Produktstandard | DIN 1629 |
Lieferstatus | |
Fertigproduktpaket | Sechseckiges Stahlbandpaket/Kunststofffolie/gewebte Tasche/Schlingenpaket |
Produktherstellungsprozess

Rohrrohling

Inspektion (Spektraldetektion, Oberflächeninspektion, Maßprüfung und Makroprüfung)

Sägen

Zähnung

Thermische Inspektion

Beizen

Schleifinspektion

Beizen

Schmierung

Kaltziehen (die Hinzufügung von zyklischen Prozessen wie Wärmebehandlung, Beizen und Kaltziehen unterliegt den spezifischen Spezifikationen)

Glühen (NBK)

Leistungsprüfung (mechanische Eigenschaften, Schlagfestigkeit, Abflachung, Aufweitung und Härte)

Richten

Rohrschneiden

Zerstörungsfreie Prüfung (Wirbelstrom und Ultraschall)

Produktinspektion

Eintauchen in Korrosionsschutzöl

Verpackung

Lagerung
Produktherstellungsausrüstung
Schermaschine/Sägemaschine, Hubbalkenofen, Perforator, hochpräzise Kaltziehmaschine, Wärmebehandlungsofen und Richtmaschine

Produktprüfgeräte
Außenmikrometer, Rohrmikrometer, Messuhr, Messschieber, Detektor für chemische Zusammensetzung, Spektraldetektor, Zugprüfmaschine, Rockwell-Härteprüfer, Schlagprüfmaschine, Wirbelstromprüfgerät, Ultraschallprüfgerät und hydrostatische Prüfmaschine

Produktanwendungen
Anwendungen für chemische Anlagen, Schiffe, Pipelines, Autoteile und Maschinenbau

Warum uns wählen
Wir legen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozessqualität. Dank jüngster Investitionen in eine Zwischenbearbeitungslinie, ein Wasserstrahl-Entzunderungsverfahren und eine Anlage zur kontinuierlichen Induktionswärmebehandlung bieten wir hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen. Unser Fertigungsansatz integriert Schmelz-, Walz-, Loch- und Endbearbeitungsprozesse und gewährleistet so eine durchgehende Qualitätskontrolle. Unsere nahtlosen mechanischen Rohrprozesse umfassen Lochen (Rotationsschmieden), Wärmebehandlung sowie Prüfung und Endbearbeitung.
Paket aus nahtlosen Rohren aus Kohlenstoffstahl
An beiden Seiten der Rohrenden angebrachte Kunststoffkappen
Sollte durch die Stahlumreifung und Transportschäden vermieden werden
Gebündelte Sians sollten einheitlich und konsistent sein
Das gleiche Bündel (Charge) von Stahlrohren sollte aus dem gleichen Ofen stammen
Das Stahlrohr hat die gleiche Ofennummer, die gleiche Stahlsorte und die gleiche Spezifikation
