Video
Stahlrohre für Präzisionsanwendungen
| Produktmaterial | E215/E235/E355 |
| Produktspezifikation | |
| Angewandter Produktstandard | EN 10305 |
| Lieferstatus | |
| Fertigproduktpaket | Sechseckiges Stahlbandpaket/Kunststofffolie/gewebte Tasche/Schlingenpaket |
Produktherstellungsprozess
Rohrrohling
Inspektion (Spektraldetektion, Oberflächeninspektion und Maßprüfung)
Sägen
Zähnung
Thermische Inspektion
Beizen
Schleifinspektion
Schmierung
Kaltziehen
Schmierung
Kaltziehen (die Hinzufügung von zyklischen Prozessen wie Wärmebehandlung, Beizen und Kaltziehen unterliegt den spezifischen Spezifikationen)
Kaltziehen/hart +C oder Kaltziehen/weich +LC oder Kaltziehen und spannungsarm geglüht +SR oder Glühen +A oder Normalisieren +N (Auswahl nach Kundenwunsch)
Leistungsprüfung (mechanische Eigenschaften, Schlagfestigkeit, Abflachung und Aufweitung)
Richten
Rohrschneiden
Zerstörungsfreie Prüfung
Hydrostatischer Test
Produktinspektion
Eintauchen in Korrosionsschutzöl
Verpackung
Lagerung
Produktherstellungsausrüstung
Schermaschine/Sägemaschine, Hubbalkenofen, Perforator, hochpräzise Kaltziehmaschine, Wärmebehandlungsofen und Richtmaschine
Produktprüfgeräte
Außenmikrometer, Rohrmikrometer, Messuhr, Messschieber, Detektor für chemische Zusammensetzung, Spektraldetektor, Zugprüfmaschine, Rockwell-Härteprüfgerät, Schlagprüfmaschine, Wirbelstromprüfgerät, Ultraschallprüfgerät und hydrostatische Prüfmaschine
Produktanwendungen
Anwendungen für chemische Anlagen, Schiffe, Pipelines, Autoteile und Maschinenbau
Nahtlose Stahlrohre
Nahtlose Stahlrohre (SMLS) werden durch Ziehen eines massiven Blocks über eine Lochstange hergestellt, wodurch eine hohle Hülle entsteht, ohne Schweißen oder Nähte. Sie eignen sich zum Biegen und Bördeln. Der größte Vorteil liegt in der erhöhten Druckfestigkeit. Daher werden sie häufig für Kessel und Druckbehälter, den Automobilbereich, Ölquellen und Gerätekomponenten verwendet.
Nahtlose Stahlrohre können geschnitten, mit Gewinden versehen oder genutet werden. Zu den Beschichtungsverfahren gehören Schwarz-/Rotlack, Lackierung, Feuerverzinkung usw.
Kaltgezogenes Walzwerk:
Kaltgezogene Walzwerke werden zur Herstellung kleiner Rohre verwendet. Durch mehrmaliges Kaltumformen erhöhen sich Streckgrenze und Zugfestigkeit, während Dehnung und Zähigkeit abnehmen. Bei jedem Kaltumformvorgang ist eine Wärmebehandlung erforderlich.
Im Vergleich zu warmgewalzten Rohren behalten kaltgezogene Rohre ihre präzisen Abmessungen, ihre glatte Oberfläche und ihr glänzendes Aussehen.
Paket aus nahtlosen Rohren aus Kohlenstoffstahl
An beiden Seiten der Rohrenden angebrachte Kunststoffkappen
Sollte durch die Stahlumreifung und Transportschäden vermieden werden
Gebündelte Sians sollten einheitlich und konsistent sein
Das gleiche Bündel (Charge) von Stahlrohren sollte aus dem gleichen Ofen stammen
Das Stahlrohr hat die gleiche Ofennummer, die gleiche Stahlsorte und die gleiche Spezifikation



